Freistellungsschreiben und Negativbescheinigung

Wie können Sie beim Zoll nachweisen, dass ein Produkt nicht der Zertifizierungspflicht unterliegt? Mit einem Dokument, das die Befreiung bestätigt.

Favicon_Gost_Standard

Rechtsgrundlage: GOST Freiwillige Vorschriften (EAC Kennzeichnung nicht erlaubt)

Favicon_Gost_Standard

Gültigkeit: unbegrenzt

Favicon_Gost_Standard

Antragsteller erforderlich?: Ja, eine lokale Einrichtung in der EAEU

Favicon_Gost_Standard

Tests in der EAEU immer obligatorisch? Überhaupt keine Tests

Favicon_Gost_Standard

Verwendung: obligatorisch für Zollabfertigung und Marktzugang

Was geschieht, wenn ein Produkt nicht den EAC- oder den obligatorischen GOST-Vorschriften unterliegt?

Einige Produkte fallen nicht in den Geltungsbereich aller EAC-Vorschriften und werden von keinen verbindlichen GOST-Standards abgedeckt. Beispiele hierfür sind:

  • PET-Rohre (HS 3917)
  • PVC-Kabelsysteme (HS 3925) – EAC-Zertifikat unter TR EAWU 043/2017 kann erforderlich sein
  • Förderbänder aus Kunststoff (HS 3926)
  • Rahmen aus Holz (HS 4414)
  • Keramische Fliesen (HS 6907)
  • Keramische Gefäße oder Gegenstände (HS 6913)
  • Spiegel (HS 7009)
  • Kristallgläser (HS 7013)
  • Wasserhähne für den Hausgebrauch (HS 8481, nur bestimmte Codes)
  • Vorgefertigte Gebäude (HS 9406) – Brandschutzzertifikat kann erforderlich sein

Das Fehlen der entsprechenden Bescheinigungen muss beim Zoll nachgewiesen werden, damit die Zollabfertigung erfolgen kann. Aus diesem Grund werden in der Regel zwei Arten von Freistellungsdokumenten verwendet und vom Zoll akzeptiert: die Negativentscheidung und das Freistellungsschreiben.

Was ist eine Negativbescheinigung?

Eine Negativbescheinigung (Отрицательное решение auf Russisch) ist im Wesentlichen ein Verfahren der EAC-Deklaration, das mit einer Zertifizierungsstelle, die bestätigt, dass das Produkt nicht unter die geltenden verbindlichen technischen Vorschriften fällt.

Das Verfahren ist identisch mit dem einer EAC-Deklaration, mit dem Unterschied, dass keine Tests erforderlich sind. Das Ziel ist genau die Bestätigung, dass das Produkt nicht in den Geltungsbereich fällt.

Im Vergleich zum Freistellungsschreiben gilt die Negativentscheidung als formeller und strenger, da sie immer von einer Zertifizierungsstelle ausgestellt wird.

Was ist ein Freistellungsschreiben?

Ein Freistellungsschreiben (Информационное письмо auf Russisch) ist, wie der Name schon sagt, ein Schreiben, das von einer Zertifizierungsstelle, einem technischen Labor oder einem anerkannten Zertifizierungsexperten unterzeichnet sein kann und in dem erklärt wird, dass das Produkt weder den EAC-Vorschriften noch den verbindlichen GOST-Normen unterliegt.

Dieser breitere Geltungsbereich macht es zu einem „vollständigeren“ Dokument in Bezug auf den Geltungsbereich, aber da es weniger offiziell ist als eine Negativbescheinigung, wird es von den Unternehmen tendenziell seltener angefordert.

Negative Entscheidung für Produkte, die nicht der EAEU TR 043 unterliegen
Negative Entscheidung für Produkte, die nicht der EAEU TR 043 unterliegen
Kennen Sie das?

Beim Zoll kann ein Freiwilliges GOST R-Zertifikat manchmal ein Freistellungsschreiben oder eine Negativentscheidung ersetzen. Es gibt keine allgemeine Regel – in der Regel weiß der russische Importeur oder besser noch sein Zollmakler, ob ein GOST-Zertifikat für die jeweilige Produktkategorie akzeptiert wird.

Negative Entscheidung oder Freistellungsschreiben?

Die Entscheidung sollte niemals allein vom Exporteur abhängen. In einigen Sektoren – wie z.B. Bekleidung – ist die Negativentscheidung zum Standard geworden.

In anderen Fällen hängt es von den Präferenzen des Importeurs ab: einige verlangen ausdrücklich das eine oder andere Format, während andere die beiden Optionen gar nicht kennen.

Was ist das Wichtigste, was Sie über den Negativentscheidung und das Freistellungsschreiben wissen sollten?

Die zentrale Frage ist der territoriale Geltungsbereich. Sobald die EAC nicht mehr gilt, können die eigenen Regeln der einzelnen EAWU-Länder gelten.

Der Fall von Glasfaserkabel ist kein Einzelfall: Andere Produkte wie Hochspannungsmotoren oder bestimmte Baumaterialien können mit einem Freistellungsschreiben nach Russland exportiert werden, erfordern aber eine andere Vorgehensweise in Kasachstan und umgekehrt.

Daher ist es wichtig, die nationalen Unterschiede innerhalb der EAWU zu verstehen, um zu bestimmen, ob die obligatorische Zertifizierung Anwendung findet oder, falls nicht, welches Format der Freistellungsdokumente angemessen ist.

Exemption Letter for MV Motors
Exemption Letter for MV Motors
Kennen Sie das?

Wir übernehmen gerne die Bearbeitung von Freistellungsschreiben oder Negativbescheinigungen – aber bevor Sie diesen Service in Anspruch nehmen, sollten Sie mit Ihren Importeuren sprechen. Vergewissern Sie sich, dass Sie deren genaue Anforderungen verstehen: In einigen Fällen (z.B. bei russischen Importeuren) werden in der Regel überhaupt keine Unterlagen verlangt, da das Produkt beim Zoll gut bekannt ist und die Abfertigung ohne zusätzliche Nachweise erfolgt.

Kontaktieren Sie uns
Bitte kontaktieren Sie uns über Ihre Firmen-E-Mail-Adresse

    Gost Standard Srl ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten des Benutzers und informiert, dass diese Daten gemäß den Bestimmungen der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (GDPR) und des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD) behandelt werden, wozu die folgenden Informationen gegeben werden:
    Zweck der Behandlung: Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung und Zusendung von Mitteilungen über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie von Angeboten.
    Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie ein gegenseitiges Interesse an der Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung besteht und um Mitteilungen über unsere Produkte, Dienstleistungen und angeforderten Angebote zu versenden.
    Legitimation: Die Legitimation für die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf der angeforderten Zustimmung.
    Rechte der Nutzer: Jederzeitige Rücknahme der Zustimmung, Zugriff, Berichtigung und Löschung von Daten, Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (agpd.es).
    Mehr Informationen: Prüfen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

    Kostenlose Zertifikate Überprüfung

    • Validierung Ihrer aktuellen Zertifikate
    • Kontrolle der Aktualisierung von Rechtsvorschriften
    • Anleitung zur Erneuerung