EAC-Zertifizierung für Wein: Export in die EAEU

Nein, der Export von Wein nach Russland unterliegt keinen Sanktionen.
Hier erklären wir Ihnen die wichtigsten Dinge, die Sie wissen müssen.

Favicon_Gost_Standard

Verordnungen: TR ZU 021/2011, TR ZU 022/2011, TR ZU 029/2012, TR EAWU 047/2018

Favicon_Gost_Standard

Erfasste Produkte: Wein, einschließlich Champagner

Favicon_Gost_Standard

Erforderliche Zertifizierungen: EAC-Deklaration

Favicon_Gost_Standard

Markierung: EAC-Kennzeichnung

Zertifizieren Sie Ihren Wein mit Gost Standard

Hier finden Sie 5 gute Gründe, uns zu wählen:

1

Partnerlaboratorien mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in der EAEU.

2

Mehr als 20 Jahre in den GUS-Ländern tätig.

3

Antragsteller in Russland und Kirgisistan.

4

Wir klären Ihre technischen Fragen noch vor der Angebotserstellung.

5

Eine besondere Politik? Sagen Sie es uns und wir passen uns an.

EAC-Zertifizierung für Wein: Geltende Vorschriften

Für den Export von Wein nach Russland und in die Eurasische Wirtschaftsunion gelten vier technische Vorschriften:

  • TR ZU 021/2011 – Zur Lebensmittelsicherheit
  • TR ZU 022/2011 – Zur Kennzeichnung von Lebensmitteln
  • TR ZU 029/2012 – Über Lebensmittelzusatzstoffe, Aromastoffe und Verarbeitungshilfsstoffe
  • TR EAWU 047/2018 – Über die Sicherheit von alkoholischen Produkten

Die Konformität wird bestätigt durch eine EAC-Deklaration. Das entsprechende Regelung ist in der Schema 3D, was bedeutet, dass die Laboruntersuchungen innerhalb der EAWU in einem akkreditierten Labor durchgeführt werden müssen. Eine einzige Erklärung deckt in der Regel alle anwendbaren Vorschriften ab, und die Gültigkeit kann bis zu 5 Jahren gewährt werden.

Welche Weinmerkmale beeinflussen die Zertifizierung?

Wenn Sie die Erklärung beantragen, muss der Antragsteller zu Beginn des Verfahrens die wichtigsten Merkmale des Weins angeben. Diese sind notwendig, um den Umfang der Prüfung gemäß TR ZU 021/2011 und TR ZU 022/2011 zu bestimmen.

Zu den wichtigsten Faktoren gehören:

  • Weinsorte: weiß, rot oder rosé
  • Mit oder ohne Kohlensäure
  • Alkoholgehalt: unter 8%, zwischen 8-11%, 12-13%, über 13%
  • Qualitätsbezeichnung: DOP (geschützte Ursprungsbezeichnung) oder IGP (geografische Angabe)
  • Zuckergehalt

Auf der Grundlage dieser Merkmale führen akkreditierte Laboratorien in der Regel folgende Untersuchungen durch:

  • Physikalisch-chemische Tests: Alkoholgehalt, Zuckergehalt, Säuregehalt, Trockenextrakt, Schwefeldioxid, usw.
  • Mikrobiologische Tests: zur Bestätigung der Abwesenheit von schädlichen Mikroorganismen.
  • Schadstofftests: Schwermetalle, Pestizide und ggf. andere Rückstände.
  • Kontrolle der Einhaltung der Etikettierungsvorschriften: Sicherstellung der Konformität mit den Anforderungen der TR ZU 022/2011 zur Etikettierung

Diese Tests stellen sicher, dass der Wein sicher, ordnungsgemäß gekennzeichnet und in der EAWU legal verkehrsfähig ist.

Kennen Sie das?

Die neue TR EAWU 047/2018 über alkoholische Erzeugnisse ist seit Januar 2022 in Kraft – aber in der Praxis ist sie immer noch fast unbekannt. Nur etwa 60-70 Erklärungen pro Jahr wurden unter dieser Verordnung registriert, eine vernachlässigbare Zahl im Vergleich zu den Millionen unter TR ZU 021 und TR ZU 022. Die Erklärung der Konformität mit TR EAWU 047 verursacht keine zusätzlichen Kosten, da sie zusammen mit den anderen Lebensmittelvorschriften in dieselbe EAC-Deklaration aufgenommen werden kann.

Kontaktieren Sie uns
Bitte kontaktieren Sie uns über Ihre Firmen-E-Mail-Adresse

    Gost Standard Srl ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten des Benutzers und informiert, dass diese Daten gemäß den Bestimmungen der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (GDPR) und des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD) behandelt werden, wozu die folgenden Informationen gegeben werden:
    Zweck der Behandlung: Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung und Zusendung von Mitteilungen über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie von Angeboten.
    Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie ein gegenseitiges Interesse an der Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung besteht und um Mitteilungen über unsere Produkte, Dienstleistungen und angeforderten Angebote zu versenden.
    Legitimation: Die Legitimation für die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf der angeforderten Zustimmung.
    Rechte der Nutzer: Jederzeitige Rücknahme der Zustimmung, Zugriff, Berichtigung und Löschung von Daten, Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (agpd.es).
    Mehr Informationen: Prüfen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

    Kostenlose Zertifikate Überprüfung

    • Validierung Ihrer aktuellen Zertifikate
    • Kontrolle der Aktualisierung von Rechtsvorschriften
    • Anleitung zur Erneuerung