Wenn Ihnen das Konzept der Risikobewertung bekannt vorkommt, ist es im Wesentlichen das, womit sich die Sicherheitsbegründung im EAC-System beschäftigt.
Was ist die Sicherheitsbegründung, die für die EAC-Zertifizierung erforderlich ist?
Die Sicherheitsbegründung (Обоснование Безопасности, OB) ist ein obligatorisches Dokument für die EAC-Kennzeichnung. Es ist ausschließlich in russischer Sprache abgefasst, wird vom Antragsteller unterzeichnet und muss der Zertifizierungsstelle vorgelegt werden, um eine EAC-Deklaration oder ein EAC-Zertifikat nach diesen Vorschriften zu erhalten:
- TR ZU 010/2011 – Über die Sicherheit von Maschinen und Ausrüstung
- TR ZU 032/2013 – Zur Sicherheit von Druckgeräten
Für europäische Hersteller kann der OB ähnlich aussehen wie eine Risikobewertung nach EN ISO 12100, da beide Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen behandeln. Es handelt sich jedoch um zwei völlig unterschiedliche Formate.
Aufbau und Inhalt der Sicherheitsbegründung (GOST R 54122-2010)
Das Dokument wurde gemäß GOST R 54122-2010 erstellt und besteht aus einer Titelseite, Einleitung und 11 strukturierte Abschnitte:
- Grundlegende Parameter und Eigenschaften
- Allgemeine Sicherheitsgrundsätze
- Zuverlässigkeit der Ausrüstung
- Anforderungen für Benutzer
- Risikoanalyse
- Sicherheitsanforderungen für die Inbetriebnahme
- Sicherheitsmanagement im Betrieb
- Qualitätsmanagement im Betrieb
- Schutz der Umwelt
- Sammlung und Analyse von Sicherheitsinformationen
- Entsorgung der Ausrüstung
Kontaktieren Sie uns
Bitte kontaktieren Sie uns über Ihre Firmen-E-Mail-Adresse
Kostenlose Zertifikate Überprüfung
- Validierung Ihrer aktuellen Zertifikate
- Kontrolle der Aktualisierung von Rechtsvorschriften
- Anleitung zur Erneuerung