EAC-Zertifizierung für Schuhe: Export in die EAEU

Von Alltagsschuhen bis hin zu Premium-Marken sind die eurasischen Verbraucher an importierte Schuhe gewöhnt: Entdecken Sie, wie Sie diesen Markt erschließen können.

Favicon_Gost_Standard

Verordnungen: TR ZU 007/2011 und TR ZU 017/2011

Favicon_Gost_Standard

Erfasste Produkte: Freizeitschuhe, Kinderschuhe, Modeschuhe und Außenschuhe (außer Arbeitsstiefel).

Favicon_Gost_Standard

Erforderliche Zertifizierungen: EAC-Deklaration und EAC-Zertifikat.

Favicon_Gost_Standard

Markierung: EAC-Kennzeichnung

Zertifizieren Sie Ihr Schuhwerk mit dem Gost Standard

Hier finden Sie 5 gute Gründe, uns zu wählen:

1

Wir zertifizieren täglich Schuhe und arbeiten mit bekannten italienischen und internationalen Marken zusammen, die zu unseren Kunden gehören.

2

Zu unserem Team gehören Experten für die EAC-Schuhzertifizierung, die für einen reibungslosen Ablauf der Zertifizierung und des jährlichen Audits sorgen.

3

Partnerlaboratorien mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in der EAEU.

4

Antragsteller in Russland und Kirgisistan.

5

Eine besondere Politik? Sagen Sie es uns und wir passen uns an.

3 wichtige Voraussetzungen für die Zertifizierung von EAC-Schuhen in Russland und der EAEU

Beim Export von Schuhen nach Russland und in die EAEU bestimmen drei Hauptfaktoren die anwendbare Zertifizierung:

1. HS-Code – Die Zolltarifcodes unterteilen die Produkte in homogene Gruppen. In der Regel erfordern Schuhe mit unterschiedlichen HS-Codes (auf der Ebene der ersten vier Ziffern) separate Bescheinigungen.

2. Benutzergruppe – Schuhe werden entweder als Erwachsenen- oder als Kinderschuhe klassifiziert. Kinderschuhe unterliegen strengeren Anforderungen und müssen bei der Zertifizierung immer deutlich als solche gekennzeichnet werden.

3. Zusammensetzung – Die Zertifizierung basiert auf der Kombination der Materialien, die für das Obermaterial, die Innensohle, die Laufsohle und das Futter verwendet werden. Die Definition dieser Elemente bestimmt die erforderlichen Labortests. Um ein genaues Angebot zu erhalten, müssen die Kunden die detaillierte Zusammensetzung aller ihrer Schuhmodelle angeben.

Welche Schuhprodukte benötigen eine EAC-Deklaration?

Die meisten Schuhe fallen in den Geltungsbereich der EAC-Deklaration die die häufigste Zulassung für Schuhe in der EAWU ist. Die Erklärungen gelten für alle Erwachsenenschuhe sowie für Kinderschuhe aus Wolle.

Die EAC-Deklaration wird nach dem 3D-Schema ausgestellt, was bedeutet, dass die Tests in akkreditierten Labors innerhalb der EAWU durchgeführt werden müssen.

Kennen Sie das?

Der VED-Code 6403 59 3100 bezieht sich speziell auf Kinderschuhe aus Leder, die durch eine Sohlenlänge von 24 cm oder weniger gekennzeichnet sind. In dieser Kategorie wurden kaum EAC-Zertifikate für russische Hersteller ausgestellt: Die überwältigende Mehrheit gehört internationalen Marken, die meisten davon italienischen.

Welche Schuhprodukte benötigen ein EAC-Zertifikat?

Das EAC-Zertifikat gilt für alle Kinderschuhe (mit Ausnahme von Wollschuhen), unabhängig von der Altersgruppe, für die sie bestimmt sind.

Im Gegensatz zur Deklaration muss das Zertifikat immer durch eine Zertifizierungsstelle ausgestellt werden und erfordert Tests in EAEU-akkreditierten Labors. Für Zertifikate, die länger als ein Jahr gültig sind, ist außerdem ein jährliches Audit des Herstellers vorgeschrieben.

Was ist mit Schutzschuhen (PSA-Schuhen)?

Schutz- und Sicherheitsschuhe fallen nicht unter die oben genannten EAC-Zertifizierungsregeln für Schuhe. Stattdessen werden sie durch eine ganz andere technische Vorschrift geregelt: TR ZU 019/2011 „Über die Sicherheit von persönlicher Schutzausrüstung“.

Diese Verordnung steht im Einklang mit internationalen Normen wie EN ISO 20345 und EN ISO 20347, und die entsprechende Genehmigung ist das EAC-Zertifikat.

Kennen Sie das?

Die maximale Gültigkeitsdauer eines EAC-Zertifikats für Kinderschuhe gemäß CU TR 007/2011 beträgt drei Jahre, während sie für Bekleidung für Erwachsene gemäß CU TR 017/2011 fünf Jahre beträgt. Wenn Sie eine Mischung aus beidem bescheinigen müssen, stellen Sie sicher, dass Ihr Partner nicht alle Zertifikate auf drei Jahre verkürzt. Einige Agenturen tun dies aus Bequemlichkeit und um ihre Gebühren auf Kosten des Kunden zu erhöhen.

Kontaktieren Sie uns
Bitte kontaktieren Sie uns über Ihre Firmen-E-Mail-Adresse

    Gost Standard Srl ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten des Benutzers und informiert, dass diese Daten gemäß den Bestimmungen der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (GDPR) und des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD) behandelt werden, wozu die folgenden Informationen gegeben werden:
    Zweck der Behandlung: Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung und Zusendung von Mitteilungen über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie von Angeboten.
    Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie ein gegenseitiges Interesse an der Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung besteht und um Mitteilungen über unsere Produkte, Dienstleistungen und angeforderten Angebote zu versenden.
    Legitimation: Die Legitimation für die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf der angeforderten Zustimmung.
    Rechte der Nutzer: Jederzeitige Rücknahme der Zustimmung, Zugriff, Berichtigung und Löschung von Daten, Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (agpd.es).
    Mehr Informationen: Prüfen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

    Kostenlose Zertifikate Überprüfung

    • Validierung Ihrer aktuellen Zertifikate
    • Kontrolle der Aktualisierung von Rechtsvorschriften
    • Anleitung zur Erneuerung