EAC-Zertifizierung für chemische Produkte: Export in die EAWU

Die EAC-Zertifizierung von Industriechemikalien (Non-Food) ist ein wahres Labyrinth. Wir klären die Regeln und führen Sie auf den richtigen Weg zur Zertifizierung.

Favicon_Gost_Standard

Verordnungen: CU TR 030/2012, CU TR 041/2017 (noch nicht in Kraft) und andere

Favicon_Gost_Standard

Abgedeckte Produkte: Industriechemikalien, Haushaltschemikalien, Schmiermittel, Öle und Spezialflüssigkeiten.

Favicon_Gost_Standard

Erforderliche Zertifizierungen: EAC-Deklaration und Staatlichen Registrierung

Favicon_Gost_Standard

Markierung: EAC-Kennzeichnung

Zertifizieren Sie Ihre chemischen Produkte mit dem Gost-Standard

Hier finden Sie 5 gute Gründe, uns zu wählen:

1

Partnerlaboratorien mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in der EAWU.

2

Mehr als 20 Jahre in den GUS-Ländern tätig.

3

Antragsteller in Russland und Kirgisistan.

4

Wir klären Ihre technischen Fragen noch vor der Angebotserstellung.

5

Eine besondere Politik? Sagen Sie es uns und wir passen uns an.

EAC-Zertifizierung für Chemikalien in Russland und der EAWU: Aktuelle Situation

Der Rechtsrahmen für chemische Produkte ist sehr zersplittert:

  • Eine allgemeine Verordnung (TR EAWU 041/2017 „Über die chemische Sicherheit“) wurde verabschiedet, aber noch nicht umgesetzt.
  • Viele chemische Produkte müssen gemäß dem Staatlichen Registrierung (SGR) zertifiziert werden.
  • Eine Verordnung ist bereits in Kraft: TR ZU 030/2012 „Über die Sicherheit von Schmierstoffen, Ölen und Spezialflüssigkeiten“.
  • Andere Verordnungen (wie CU TR 005/2011 über Verpackungen oder CU TR 008/2011 über Spielzeug und Produkte für Kinder) können in bestimmten und begrenzten Fällen gelten.

Was ist mit „Eurasia REACH“?

TR EAWU 041/2017 ist weithin als „Eurasia REACH“ bekannt, da es Ähnlichkeiten mit dem REACH-System der EU aufweist. Sie wurde 2017 offiziell verabschiedet, aber ihre Umsetzung hat sich seit Jahren verzögert, weil es in der EAWU kein einheitliches Chemikalieninventar gibt. Ursprünglich sollte die Verordnung im Jahr 2021 in Kraft treten, wurde aber immer wieder verschoben.

Die Russische Föderation entwickelte einen nationalen Inventarisierungsprozess, aber die fehlende Koordination mit anderen Mitgliedsstaaten verhinderte die Erstellung eines gemeinsamen Registers. Ein Wendepunkt kam im August 2025, als der EAWU-Rat die Verfahren für den Aufbau und die Pflege des Registers genehmigte. Obwohl noch kein endgültiges Startdatum festgelegt wurde, ist die Verordnung nun näher an der Umsetzung und wird nach ihrer Einführung wahrscheinlich eine Übergangsfrist vorsehen, damit die Unternehmen die Anforderungen erfüllen können.

Sie gilt für die folgenden Chemikalien:

  • organische synthetische Produkte;
  • Säuren, Salze und Basen;
  • anorganische synthetische Produkte;
  • Gewebe für die Herstellung von Kunststoffen, Gummi, Polymeren und synthetischen Fasern;
  • landwirtschaftliche Produkte – Pflanzenschutzmittel, Herbizide;
  • Gemälde;
  • chemische Haushaltsprodukte;
  • andere chemische Produkte.
Kennen Sie das?

Der Verweis auf ‚TR ZU 041/2017‘ ist technisch nicht korrekt. Seit der Verordnung Nr. 36 sind die technischen Vorschriften der EAC von der Bezeichnung ‚TP TC‘ zu ‚ТР ЕАЭС‘ übergegangen. Das heißt, die korrekte Bezeichnung lautet ‚TR EAWU 041/2017‚. Die Änderung spiegelt den Übergang von den Regeln der Zollunion zu dem breiteren Rahmen der Eurasischen Wirtschaftsunion wider.

Für welche chemischen Produkte gilt die Staatliche Registrierung (SGR)?

Die Staatlichen Registrierung (SGR) ist immer noch die wichtigste Zulassung, die für viele Kategorien von chemischen Produkten in der EAEU erforderlich ist.

Dazu gehören Desinfektionsmittel, Insektizide und Rodentizide (ausgenommen veterinärmedizinische Anwendungen), Haushaltschemikalien wie Wasch- und Reinigungsmittel und potenziell gefährliche chemische oder biologische Stoffe, die nicht als Arzneimittel eingestuft sind, sowie daraus hergestellte Mischungen.

Im Rahmen des SGR-Zertifizierungssystems müssen alle Produkte in einem akkreditierten Labor innerhalb der EAWU getestet werden.

EAC-Zertifizierung gemäß TR ZU 030/2012: Schmierstoffe, Öle und Spezialflüssigkeiten

TR ZU 030/2012, „On Safety of Lubricants, Oils and Special Fluids“, ist eine der wenigen technischen Vorschriften für Chemikalien, die heute noch vollständig in Kraft sind. Sie gilt für Schmierstoffe, Öle, Hydraulikflüssigkeiten, Frostschutzmittel, Kühlmittel und andere Spezialflüssigkeiten.

Die Konformität wird nachgewiesen durch eine EAC-Deklaration aber im Gegensatz zu den meisten EAC-Deklarationen beträgt die maximale Gültigkeitsdauer hier nur drei Jahre. Das 1D-Zertifizierungsschema wird für die meisten Produkte akzeptiert, d.h. die Erklärung kann auf der Grundlage von Tests ausgestellt werden, die nicht in EAEU-akkreditierten Labors durchgeführt wurden. EAC-Zertifikate sind nach dieser Verordnung nicht anwendbar.

Kennen Sie das?

Die TR EAWU 041/2017 führt eine verantwortliche Person ein, die weitergehende Pflichten als der übliche Antragsteller hat. Sie übernimmt die rechtliche Verantwortung eines Importeurs, um die Einhaltung der Registrierungs- und Sicherheitsanforderungen sicherzustellen.

Kontaktieren Sie uns
Bitte kontaktieren Sie uns über Ihre Firmen-E-Mail-Adresse

    Gost Standard Srl ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten des Benutzers und informiert, dass diese Daten gemäß den Bestimmungen der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (GDPR) und des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD) behandelt werden, wozu die folgenden Informationen gegeben werden:
    Zweck der Behandlung: Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung und Zusendung von Mitteilungen über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie von Angeboten.
    Kriterien für die Datenaufbewahrung: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie ein gegenseitiges Interesse an der Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung besteht und um Mitteilungen über unsere Produkte, Dienstleistungen und angeforderten Angebote zu versenden.
    Legitimation: Die Legitimation für die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf der angeforderten Zustimmung.
    Rechte der Nutzer: Jederzeitige Rücknahme der Zustimmung, Zugriff, Berichtigung und Löschung von Daten, Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (agpd.es).
    Mehr Informationen: Prüfen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

    Kostenlose Zertifikate Überprüfung

    • Validierung Ihrer aktuellen Zertifikate
    • Kontrolle der Aktualisierung von Rechtsvorschriften
    • Anleitung zur Erneuerung